D1 (Bronze)
Drei Jahre Ausbildung auf einem Instrument – jetzt will man aber mal wissen wo man steht. Diese Möglichkeit bietet das Musikerleistungsabzeichen D1 (Bronze). Begleitend zur Ausbildung in den Vereinen und Musikschulen können die Musikerinnen und Musiker vor einer unabhängigen Prüfungskommission ihr Können beurteilen lassen.
Die aktuellen Lehrgangstermine finden Sie in unserem Fortbildungsportal:
Hinweis: Die Gültigkeit von Teilprüfungen, die aufgrund der Corona-Pandemie nicht vervollständigt werden konnten, verlängert sich um ein Jahr.
Alle Prüfungsinhalte
Der D1-Coach
Endlich gibt es eine App, die bei der Vorbereitung auf die D1-Theorieprüfung hilft! Interaktives Lernen mit sofortiger Rückmeldung garantiert die neue App „D1-Coach“, die jetzt im App-Store und im Google Playstore erhältlich ist. Für knapp 5 Euro gibt es ein Theorie-Trainings-Komplettpaket, mit dem alle Inhalte von Notenlesen über Intervalle und Musikgeschichte bis hin zur Gehörbildung abgedeckt werden. Damit kann jeder, der die App auf seinem Smartphone hat, jederzeit und überall für die D1-Theorieprüfung lernen. Also: Auf zum Store, ab in die App!
Vortragstücke
Zur Vorbereitung auf den Bereich der Vortragstücke hat der Allgäu Schwäbische Musikbund (ASM) Tutorials zur Einstudierung der Werke erstellt, welche auf YouTube zu finden sind:
D1 Musikerleistungsabzeichen Flöte
mit Sonja Sanders, Diplom-Musiklehrerin & Konzertflötistin
- Allegretto aus op. 53 von Heinrich Soussmann
- Andante Sostenuto von Ernesto Köhler, aus: Schule für Flöte
- Romance von Eugene Walckiers
- Amargura von Carlos Gardel
D1 Musikerleistungsabzeichen Klarinette
mit Stefan Reggel, Diplom-Musikpädagoge & Dirigent

D1 Musikerleistungsabzeichen Oboe
mit Katrin Schreck, Oboistin & Musikpädagogin
- Moderato von Ludwig Wiedemann, Bearb.: Sabine Hickmann
- Polacca von Carl Maria von Weber, Bearb.: Sabine Hickmann
- Bourreé von Johann Siegismund Weiß
- Moderato von Wolfgang Schöppl
D1 Musikerleistungsabzeichen Fagott
mit Jacob Karwath, Orchestermusiker & Fagottdozent
- Menuett von Valentin Rathgeber
- Tanz aus England, traditional, Bearb.: Volker Werner
- Le Petit Puce von Volker Werner
- Home on the Range, traditional
D1 Musikerleistungsabzeichen Saxophon
mit Hannah Karlstetter, Instrumentalpädagogin & Dirigentin
- Cake-Walk von Matyas Seiber
- Menuett aus „Notenbüchlein für Anna Magdalena Bach“ von J. S. Bach, Bearb.: Hermann Rid
- Snowbound von Christopher Norton
- Etüde in F von Leopold Mozart
D1 Musikerleistungsabzeichen Trompete
mit Lukas Weiss, Musiklehrer & Dirigent
- Auf Flügeln des Gesangs von Felix Mendelssohn-Bartholdy, Bearb.: Ernst Oestreicher
- Stop and go von Franz Kanefsky
D1 Musikerleistungsabzeichen Horn
mit Thomas Bierfeld, Solohornist am Theater Ulm
D1 Musikerleistungsabzeichen Tenorhorn
mit Johannes Mimler, 1. Tenorhornist im Heeresmusikkorps Ulm
- Largo Affettuoso von Arcangelo Corelli, Bearb.: Kuno Holzheimer
- Home on the range, trad., Bearb.: Kuno Holzheimer
- Gavotte von Georg Philip Telemann
- Kentucky Step von Manfred Horras
D1 Musikerleistungsabzeichen Posaune
mit Stephan Gerblinger, freier Musiker & Musikschullehrer und Lena Hentschel, Musikpädagogin
- Menuett von Valentin Rathgeber
- First Hand Blues, Erik Veldkamp
- Melodische Etüde von Jan van Beekum
- Kentucky Step von Manfred Horras
D1 Musikerleistungsabzeichen Tuba
mit Herbert Hornig, Diplommusiker, -Pädagoge & Dirigent
- St. Louis Blues von William Christopher Handy
- Menuett von Valentin Rathgeber
- Marsch op. 85 von Robert Schumann
- Melodische Studie von Karl Rinderspacher
D1 Musikerleistungsabzeichen Schlagzeug
mit Michael Ahne, Schlagzeuger/Pauker bei den Augsburger Philharmonikern und Jessica Rotter, Diplom-Musikpädagogin
Empfehlungsliste Selbstwahlstücke
Bei der Auswahl des Selbstwahlstückes hat man die sprichwörtliche "Qual der Wahl". Damit ein wenig Licht in den "Selbstwahlstücke-Wald" kommt, finden Sie im Download-Bereich Empfehlungslisten für jedes Instrument: