Bläserakademie "advanced"

Durch das aktivieren der Videofunktion auf dieser Website werden automatisiert Daten an Youtube übermittelt. Ggf. werden diese Daten außerhalb der Europäischen Union unter geringeren Datenschutzbestimmungen gespeichert.Dauerhaft aktivierenmehr Informationen
Auf dieser Website werden über eine sogenannte Zwei-Klick-Lösung Zusatzdienste von YouTube und Vimeo angeboten. Beim ersten Aufruf der Webseite werden keine Daten an die Betreiber übermittelt. Erst nachdem die Nutzer durch einen entsprechenden Klick in das Opt-In-Verfahren eingewilligt haben, werden ab sofort und bei jedem weiteren Besuch Daten (unter anderem die URL der aktuellen Seite sowie die IP-Adresse des Nutzers) an den jeweiligen Betreiber übertragen. Der Nutzer kann selbst entscheiden, ob er der Aktivierung der YouTube/Vimeo-Videos und damit der Datenübermittlung zustimmt. Der Nutzer kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen und durch den entsprechenden Klick auf der Website die weitere Datenübermittlung an die Betreiber unterbinden (Opt-In-Verfahren).

Erst wenn der Nutzer das Abspielen der Videos mit Klick auf „aktivieren“ freigibt, erteilt er die Einwilligung, dass Daten an den jeweiligen Betreiber übermittelt werden. Um die vom Nutzer gewünschte Einstellung zu speichern, wird ein Cookie gesetzt, das die Parameter abspeichert. Beim Setzen dieses Cookies werden keine personenbezogenen Daten gespeichert, sie enthalten lediglich anonymisierte Daten zur Anpassung des Browsers. Anschließend sind die Videos aktiv und können vom Nutzer abgespielt werden. Möchte der Nutzer das automatische Laden der YouTube-Videos deaktivieren, muss er unter dem Video mit einem Klick auf „Einwilligung widerrufen“ seine Zustimmung zurückziehen. Damit werden auch die Einstellungen des Cookies aktualisiert.

zum Datenschutz
Einwilligung widerrufen

Eine der zentralen Aufgaben des Musikbundes von Ober- und Niederbayern e.V. ist die Förderung begabter Nachwuchsmusiker. Mit der Bläserakademie "advanced" bietet der Musikbund von Ober- und Niederbayern ambitionierten und talentierten jungen Musikerinnen und Musikern die Möglichkeit, bei herausragenden Instrumentaldozenten, neue Impulse zu erhalten.

Diese ganz besondere und bayernweit einmalige Fortbildungsmaße wurde im Jahr 2017 mit dem Bayerischen Staatspreis für Musik ausgezeichnet.

Klarinetten-Dozent Harald Harrer ermutigt interessierte junge Bläser: "Viele mögliche Kandidaten glauben, nicht gut genug zu sein für die Bläserakademie »advanced«. Man muss sich einfach trauen! Wir wissen, dass wir in der Akademie keine Jungstudenten bekommen. Das ist auch gar nicht der Sinn dieser Fortbildung. Wer auf seinem Instrument weiterkommen möchte, kann sich bewerben!". 

Die Anmeldung erfolgt mit einem kurzen Bewerbungsschreiben (musikalischer Lebenslauf) an die MON-Geschäftsstelle und erfolgt für alle vier Phasen eines Jahres. Bei Verhinderung oder Erkrankung wird bei rechtzeitiger Entschuldigung keine Teilnehmergebühr eingezogen.
Für die Teilnahme an der Bläserakademie "advanced" ist kein Vorspiel nötig. Die Aufnahme erfolgt im Rahmen einer Wochenend-Schnupperphase.
Es besteht aber auch während eines Jahres die Möglichkeit in die Bläserakademie einzusteigen.

Die Kursgebühr beträgt 150 Euro pro Phase (inkl. Übernachtung).

Die nächsten Phasen der Bläserakademie "advanced" finden statt:

Datum Ort Phase Trompete    Klarinette   Pos./Tnh.    Querflöte    Horn         Tuba     
21.04. - 23.04.2023 Schongau Phase 1 - Nachholtermin X X X
16.06. - 18.06.2023 Schongau Phase 2 X X X (nur Sa/So)
14.07. - 16.07.2023 Schongau Phase 2 X X X
15.09. - 17.09.2023 Schongau Phase 3 X X X X         
22.09. - 24.09.2023 Schongau Phase 3 X X
08.12. - 10.12.2023 Schongau Phase 4 X X X X X X


 



Dozenten

Um die optimale Betreuung der einzelnen Teilnehmer gewährleisten zu können, stehen max. 5 Plätze pro Dozent zur Verfügung. In ca. 4 Unterrichtsphasen pro Jahr soll den Teilnehmern neben dem instrumentalen Einzel- und Gruppenunterricht auch musiktheoretische Bereiche sowie Ensemblespiel und die Zusammenarbeit mit Korrepetition vermittelt werden. Interne Vorspiele und ein Abschlusskonzert im Dezember vermitteln einen hohen Praxisbezug.

Im Rahmen der Bläserakademie kann auch das Musikerleistungsabzeichen in Gold absolviert werden.

Mit Martin Belic (Querflötist der Münchner Philharmoniker), Prof. Harald Harrer (Klarinette, Leopold-Mozart-Zentrum Augsburg), Hansjörg Profanter (Soloposaunist im Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks), Uli Haider (stellv. Solo-Hornist der Münchner Philharmoniker), Bernhard Peschl (Stellv. Solotrompeter der Münchner Philharmoniker) und Ricardo Carvalhoso (Tubist der Münchner Philharmoniker) konnten Top-Dozenten für die Bläserakademie gewonnen werden.



Partner

Die Bläserakademie "advanced" wird unterstützt durch das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst, die BayWa-Stiftung und den Bezirk Oberbayern.