Aktuelles

Fachtagung Ehrenamt Musik
Das Referat Laienmusik im Bayerischen Musikrat lädt am 6. März ehrenamtliche Mitarbeiter/innen aus Vereinen zur Fachtagung Ehrenamt nach Nürnberg ein. Die Referenten Richard Didyk (Rechtsanwalt), Kar...

Corona-Update: Regelungen für Musikvereine im Lockdown
Ziel der staatlichen Maßnahmenist es, Kontakte zu verringern. Kontakte zu anderen Menschen außerhalb der Angehörigen des eigenen Hausstands sind auf ein absolut nötiges Minimum zu reduzieren. Der gem...

Verbesserungen im Bereich der Gemeinnützigkeit
Am 18. Dezember 2020 hat der Bundesrat der lang erwarteten Reform im Bereich des Gemeinnützigkeitsrechts zugestimmt. Dadurch wurden einige Verbesserungen bzw. Erleichterungen für ehrenamtlich Tätige ...

Fortsetzung des Hilfsprogramms für Laienmusik im ersten Halbjahr 2021
Kunstminister Bernd Sibler ermuntert die bayerischen Musikvereine, die erneute finanzielle Unterstützung des Freistaats zu nutzen: „Damit die Laienmusik in Bayern nach der Krise wieder an gewo...

Fenster- und Balkonkonzerte an Heiligabend
Am diesjährigen Heiligabend um 15 Uhr ruft der Bayerische Musikrat alle Instrumentalist/innen und Sänger/innen zu einer gemeinschaftlichen Aktion auf: Fenster- und Balkonkonzerte . Das ste...

Digitaler Verbandsentscheid beim Solo/Duo-Wettbewerb 2020/21
Im Januar ein Wettbewerb im Präsenzmodus? Das erschien den Verantwortlichen des Bayerischen Blasmusikverbands Anfang Dezember unrealistisch. Um die Planungen für den Landesentscheid in Pfaf...

Radiotipps für Dezember und Januar
Immer wieder sind in den Radiosendungen des Bayerischen Rundfunks auch unsere Mitgliedskapellen und Auswahlorchester zu hören. Finden Sie hier eine Liste empfehlenswerter Sendungen für Dezember und J...

Die letzte Ausgabe der „Blasmusik in Bayern“ im Jahr 2020
Hinter dem ersten Türchen des Adventskalenders versteckt sich in diesem Jahr die Dezember-Ausgabe der „Blasmusik in Bayern“, die wie immer mit einem dicken Praxispaket (Intonationsproblem...

Neue Regelung für Musikunterricht
Ab einer Inzidenz von 200 kein Musikunterricht mehr Das Bayerische Kabinett hat am 26. November beschlossen, dass der Musikschulbetrieb in Hotspots mit einer 7-Tage-Inzidenz von mehr als 200 mit...

Unsere neue Website – eine Investition in die Zukunft
Mit der neuen BBMV-Website ist heute die erste unserer neuen Blasmusik-Homepages online gegangen. Ich finde, sie ist schön geworden, unsere neue Visitenkarte im Internet. Aktuell sieht alles noc...

November-Ausgabe der „Blasmusik in Bayern“
Pünktlich zum Monatsbeginn ist die neue Ausgabe der „Blasmusik in Bayern“ da! In diesem Monat beginnen im gewohnt dicken Praxis-Paket gleich zwei bemerkenswerte neue Serien: Die F...

Martinslieder für Spielleute
Seit einigen Jahren können GEMA-freie Noten von bekannten Martinsliedern für Blasorchesterbesetzung über die Internetseite des Bayerischen Blasmusikverbandes kostenlos heruntergeladen werden. Nun ste...

Geheft „Richtlinien zur Marschmusik“ – aktualisierte Auflage
Marschmusik nimmt in der Öffentlichkeit - gerade bei gesellschaftlichen Ereignissen wie z. B. Fest- oder Kirchenzügen - einen hohen Stellenwert ein. Dabei sollte sich die Kapelle mit einer musikalisc...

Mitgliederversammlungen in CORONA
Grundsätzlich sollte die Entscheidung über den Modus oder einer Absage der Mitgliederversammlung im Vorstandsgremium diskutiert, entschieden und auch in Form eines Protokolls dokumentiert werden. Bei...

Neuer Anlauf zum erhöhten Übungsleiterfreibetrag
Seit über zwei Jahren kommt gerade über die einzelnen Bundesländer nach Abstimmung mit den Sportspitzenverbänden immer wieder der Ruf, das schwebende Ehrenamtsstärkungsgesetz nun endlich aufzugreifen...

Die Oktober-Ausgabe der „Blasmusik in Bayern“
Pünktlich zum Monatsbeginn ist die Oktober-Ausgabe der „Blasmusik in Bayern“ im Briefkasten und in der App eingetroffen! Neben allen wichtigen Verbandsnachrichten gibt es...

Der BBMV schaltet wieder in „Kampfmodus“
Zahlreichen Blasmusikern in ganz Bayern fehlt in der Corona-Krise die Perspektive. Keine Auftritte, Proben – wenn überhaupt – sind nur unter Einschränkungen möglich. Vielerorts arrangiere...

Solo-/Duo-Wettbewerb 2020/21
Das Finale des Kammermusikwettbewerbs »concertino« in Würzburg fiel in diesem Jahr der Corona-Pandemie und dem Lockdown zum Opfer. Im kommenden Jahr bietet sich eine neue Chance für bayer...

Corona-Pandemie: Künstlerhilfsprogramm des bayerischen Kunstministeriums
Kunstminister Bernd Sibler: Online-Antragsstellung ab sofort möglich – finanzielle Nothilfe für freischaffende Künstlerinnen und Künstler – Topf von 140 Millionen Euro – Hotline unt...

Offener Brief an Ministerpräsident Dr. Markus Söder
Nach dem Corona-Lockdown kommen die ersten Lockerungen. "Der Sport ist wieder mal dabei, die Kultur nicht!", das sind vielfach die Reaktionen unserer Mitglieder. Diese Äußerungen nehmen wir...

Der BBMV trauert um seinen langjährigen Landesdirigenten Dieter Böck
Bereits im Bayerischen Musikbund war Dieter Böck drei Jahre als Landesdirigent aktiv. Von 2002 bis 2012 war er dann als Landesdirigent des BBMV die prägende Figur des bayerischen Blasmusik-Lebens. Er...

Die Corona-Pandemie stellt zahlreiche Herausforderungen an uns alle
Aktuell kann niemand sagen, wie lange die Einschränkungen noch andauern werden. Nichts desto Trotz wollen die bayerischen Blasmusikverbände unvermindert für ihre Vereine da sein. Auch wenn wir nicht ...

Virtueller Gemeinschaftschor
350 Musiker*innen haben beim ersten virtuellen Gemeinschaftschor des Bayerischen Blasmusikverbandes mitgemacht und die Bayernhymne zum klingen gebracht. A herzlichs Vergelt´s Gott für die viele...