Die Mai-BiB ist da!



Die Mai-Ausgabe der "Blasmusik in Bayern" ist da! Neben der extra-dicken Print-Ausgabe steht auch in diesem Monat wieder eine super-extra-dicke Digitalausgabe zur Verfügung: 122 Seiten prall gefüllt mit Informationen rund um die wirklich allerschönste Sache der Welt – die Blasmusik.

Unter "Szene" gibt es "Die große Chance der Blasmusik", eine erfreuliche Meldung aus der Politik und einen Rückblick auf die Musikmesse "akustika" in Nürnberg.

Landesdirigent Dr. Frank Elbert gewährt interessierten Dirigentinnen und Dirigenten in der Rubrik "Praxis" einen Einblick in das Feld der Dirigierübungen, die tatsächlich helfen können, das eigene Dirigat zu verbessern.

Das Dirigenten-Dossier führt in diesem Monat nach Mannheim, wo sich an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Prof. Hermann Pallhuber und Toni Scholl um die Studierenden kümmern. Natürlich gibt es auch einen Rückblick auf den Landesentscheid im Solo/Duo-Wettbewerb "concertino" in Nürnberg, die Blasmusiksendungen auf BR Heimat im Mai, und ein "Save the Date" für das BBMV-Blasmusikforum im Jahr 2026.

Der Nordbayerische Musikbund blickt auf den gemeinsamen Messeauftritt mit der Nordbayerischen Bläserjugend auf der "akustika" zurück, beim Allgäu-Schwäbischen Musikbund wartet neben einem Bericht über die diesjährige Delegiertenversammlung auch die Ausschreibung einer "Bufdi"-Stelle fürs Jubiläumsjahr 2026. Auch der Musikbund von Ober- und Niederbayern berichtet von der Delegiertenversammlung, und die frisch gewählte Geschäftsführende Präsidentin Claudia Köhler stellt sich im Antrittsinterview vor. Seine Delegiertentagung hielt auch der LSW Bayern ab, und beim Blasmusikverband Vorspessart stellt sich der neue Präsident Stephan Noll vor. Bei den Verbänden warten auch wieder jede Menge Berichte aus Bezirken und Vereinen, die unter anderem tolle Veranstaltungskonzepte und interessante Konzertprogramme enthalten.

Apropos Vorstellung: Mit der Musikkapelle Rohrdorf (MON), dem Musikverein Lamerdingen (ASM) und der Musikkapelle Grünenbach (ASM) stellen sich im Kapellenporträt wieder drei Kapellen vor.

Auch im Mai lohnt sich also ein ausführlicher Blick in die "Blasmusik in Bayern". Die Digitalausgabe 5/25 steht in der "Blasmusik in Bayern"-App für Smartphone und Tablet sowie im "BiB"-Bereich auf der BBMV-Webseite kostenlos zur Verfügung. Also: Nicht lang warten, Download starten!

Übrigens: Wer einen Bericht über die Aktivitäten, Konzerte und/oder Versammlungen seines eigenen Vereins in der Digitalausgabe veröffentlichen möchte, kann ganz einfach einen Beitrag über die Vereinsverwaltung einreichen, oder – genauso einfach – Text- und Bildmaterial per E-Mail an die Redaktion schicken.

www.blasmusikinbayern.de