Professor Harald Harrer, Klarinetten-Dozent der Bläserakademie „advanced“:
„Die Bläserakademie „advanced“ zielt darauf ab, Talente aus den Vereinen zu fördern. Wer auf seinem Instrument weiterkommen möchte, kann sich bewerben!“
Hansjörg Profanter, ehemaliger Solo-Posaunist des BR-Symphonieorchesters und Dozent für Posaune, Tenorhorn und Bariton bei der Bläserakademie advanced:
„Gerade was Bläser anbelangt, sind ja viele Kollegen in den Orchestern aus der Blasmusik herausgewachsen – und das ist das Fundament, von guten Profi-Bläsern: eine gut gewachsene Blasmusik in den Dörfern, in den Städten, wo auch immer.“
Thomas Kindl, künstlerischer Leiter der Bläserakademie „advanced“:
„Die Dozenten sind herausragende Instrumentalisten und haben allesamt ihre musikalischen Wurzeln in der Blasmusik.“
Melde Dich bei Herrn Max Kriesmair von der Geschäftsstelle des MON, falls Du bei der Bläserakademie „advanced“ mitmachen möchtest. Wir freuen uns sehr auf Dich! Telefon: +49 89 520464-14, E-Mail: max.kriesmair@mon.bayern
Das sind die Termine für dieses Jahr:
Flöte: 14. - 16. Juli, 15. - 17. September, 8. - 10. Dezember
Klarinette: 14. - 16. Juli, 15. - 17. September, 8. - 10. Dezember
Trompete: 16. - 18. Juni, 15. - 17. September, 8. - 10. Dezember
Horn: 16. - 18. Juni, 22. - 24. September, 8. - 10. Dezember
Posaune: 14. - 16. Juli, 15. - 17. September, 8. - 10. Dezember
Tuba: 17. - 18. Juni, 22. - 24. September, 8. - 10. Dezember
Und das die weiteren Dozenten:
Martin Belič, stv. Solo-Flötist (Münchner Philharmoniker)
Bernhard Peschl, stv. Solo-Trompeter (Münchner Philharmoniker)
Ulrich Haider, stv. Solo-Hornist (Münchner Philharmoniker)
Ricardo Carvalhoso, Tubist (Münchner Philharmoniker)